Team

Von links nach rechts: Leonie Sroka, Anita Martin, Nicolas Detering, Emma Louise Brucklacher, Felix Kraft

Nicolas Detering

Nicolas Detering ist seit 2019 als Professor für Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Bern tätig. Nach seinem Studium der Deutschen und Englischen Literatur sowie der Geschichtswissenschaft in Bremen, Wien, Oxford und Freiburg wurde er 2016 an der Universität Freiburg mit einer Arbeit zur ‹deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit› promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Literatur der Frühen Neuzeit sowie des 19. Jahrhunderts. Weitere Informationen sowie ein Literaturverzeichnis finden sich auf der Homepage der Universität Bern.
Kontakt: nicolas.detering@unibe.ch

Emma Louise Brucklacher

Emma Louise Brucklacher hat in Freiburg im Breisgau und Pisa Italianistik, Anglistik und Germanistik studiert. Nach dem Staatsexamen war sie akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Achim Aurnhammer in Freiburg. 2021 wurde sie mit einer Arbeit über ‹frühneuzeitliche Frauensatiren im europäischen Kontext› promoviert. Als Post-Doc beschäftigt sie sich innerhalb des GPS-Projekts mit der Transformation der Heiligenlegenden in der Moderne. Sie interessiert sich besonders für kulturwissenschaftliche und komparatistische Fragestellungen, ihre Forschungsschwerpunkte sind, neben ‹Literatur und Religion›, die Literatur der Frühen Neuzeit, Rezeptionsforschung, ‹Gender und Literatur› sowie deutsch-italienische Kulturbeziehungen. Weitere Informationen sowie ein Publikationsverzeichnis finden sich auf der Homepage der Universität Bern.
Kontakt: emma.brucklacher@unibe.ch

Anita Martin

Anita Martin ist wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Institut der Universität Bern. Ihr Studium der germanistischen Literaturwissenschaft und Soziologie in Konstanz und Baltimore schloss sie 2019 mit einer Arbeit zu zweifelhaften Botschaften im Drama ab. Als Doktorandin des GPS-Projekts untersucht sie die Transformationen des Heiligendramas um 1800. Besonders interessant sind für sie dabei und darüber hinaus Form- und Gattungsfragen sowie Verfahren der Evidenzerzeugung zwischen Rhetorik und Theatralität, Fiktion und Realität auch im kulturwissenschaftlichen Kontext. Ausführlichere Informationen finden sich hier.
Kontakt: anita.martin@unibe.ch

Felix Kraft

Felix Kraft ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Projekt «Gattungspoetik des Sakralen» an der Universität Bern. Er studierte Germanistik, Latinistik und Gräzistik an den Universitäten München, Oxford und Bergamo. 2018 schloss er seinen Master in Modern Languages an der Universität Oxford ab, 2021 (Deutsch und Latein) und 2022 (Altgriechisch) seine Staatsexamina an der Universität München. Als Doktorand des GPS-Projekts erforscht er das Gattungsprofil des Geistlichen Liedes in der Moderne, für das er Texte von Klopstock bis Brecht untersucht. Neben dem Verhältnis von Literatur und Religion interessiert er sich für die Literatur der Frühen Neuzeit und der Aufklärung, Antikenrezeption, Kulturtransfer sowie Fragen der Form und Gattung. Weitere Informationen sowie ein Publikationsverzeichnis finden sich auf der Homepage der Universität Bern.
Kontakt: felix.kraft@unibe.ch

Leonie Sroka

Leonie Sroka studiert im Master Deutsche Literaturwissenschaft . Als Hilfsassistentin ist sie im GPS-Projekt verantwortlich für unsere Social-Media-Kanäle.
Kontakt: leonie.sroka@unibe.ch

Assoziierte

Zoe Zobrist

Zoe Zobrist ist Doktorandin an der Universität Zürich und schreibt an einer Dissertation zur Gattungsgeschichte der Legende in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhundert.
https://www.ds.uzh.ch/p/zobrist

Daniel Wyss

Daniel Wyss ist Doktorand an der Universität Zürich und schreibt an einer Dissertation "Gattungsexperimente. Die Verfertigung des Romans aus Idylle, Lebensbeschreibung und Drama bei Jean Paul".